Liebe Gemeindemitglieder!
Im letzten Frühjahr erhielt ich einen Brief vom Bonifatiuswerk. Das Bonifatiuswerk ist eine deutsche katholische Stiftung mit Wurzeln im Jahr 1849. Es arbeitet nach dem Motto “Keiner soll alleine glauben”. Ihre Aufgabe ist es, das katholische Wirken und das Ordensleben auf breiter Basis zu unterstützen und den katholischen Glauben dort zu stärken, wo es gebraucht wird. Dazu gehören die Katholiken in den nordischen Ländern, wo wir im Vergleich zur restlichen Bevölkerung nur sehr wenige sind. Unsere Gemeinde hat auch schon beim Bau des Birgitta-Saals die Unterstützung des Bonifatiuswerks genossen. Am Eingang der Birgitta-Schwestern erinnert eine Gedenktafel an die Güte des Bonifatiuswerks uns gegenüber.
·
Nun enthielt der Brief die Information, dass der Gemeinde erhebliche Unterstützung für die Renovierung gewährt wurde. Trotzdem müssen wir einen Teil der Gesamtkosten tragen, was unsere Wirtschaft sicherlich belasten wird. Wir haben ein spezielles Renovierungskonto eröffnet. Pater Pasinato, unser Diözesanadministrator, unterstützt dieses große Renovierungsprojekt unserer lieben Kirche von ganzem Herzen.
Konto für die Kirchenrenovierung
FI88 1544 3000 2018 35
NDEAFIHH
Für das Projekt wurde eine Projektgruppe gebildet, bestehend aus den Gemeindemitgliedern Benito Casagrande und den beiden Mitgliedern des Wirtschaftsrates Johannes Salminen und Robert Paul. Zum Projektteam gehören auch Juha Lehtonen und Ismo Tuulianen vom Ingenieurbüro LeVIA sowie Jouni Allén, Baumeister für die Sanierungsüberwachung. Ich bin der Vorsitzende des Projektteams. Das Projektteam hat sich offiziell 7 Mal getroffen und Teile des Projekts nehmen Gestalt an. Ziel sind die Instandsetzung der Heizungs-, Wasser- und Klimaanlagen sowie die notwendigen baulichen Veränderungen im Pfarrhaus und im Gemeindehaus. Auch die Elektrik wird erneuert. Die sichtbaren Bauarbeiten werden im nächsten Frühjahr beginnen. Bisher wurde der Wärmeverteilerraum von Asbest befreit und der alte Wärmeverteiler durch einen fabrikneuen ersetzt. Die eigentlichen Sanierungsprojektaktivitäten sollen im kommenden Sommer beginnen, bis dahin hoffen wir, die Genehmigung der Stadtverwaltung erhalten zu haben.
·
Das Kirchengebäude stammt aus dem Jahr 1966 und ist eindeutig renovierungsbedürftig. Wir freuen uns und sind dem Bonifatiuswerk für die Unterstützung dankbar. Dies ist eines der größten Renovierungsprojekte des Kirchengebäudes überhaupt. Unsere wirtschaftliche Situation ist angespannt und ich bitte alle dringend, sich die oben genannte Kontonummer des Renovierungsprojekts zu merken – zum Beispiel, wenn Sie sich überlegen, welche karitativen Unterstützungen Sie zu Weihnachten leisten können.
·
Beten wir für den reibungslosen und erfolgreichen Verlauf des Projekts und für das Bonifatiuswerk.
·
Turku 12.11.2020
Pfarrer Peter Gębara (SCJ)
☏ 0400 458128
☏ +358 400 458128
✉ peter.gebara (at) katolinen.fi
PS: Bitte überprüfen Sie, ob ich Ihre E-Mail-Adresse habe. Wenn es sich geändert hat, senden Sie mir bitte Ihre neue E-Mail-Adresse. Da uns der Versand oft zu teuer ist, ist die E-Mail einer der wichtigsten Kommunikationswege zwischen uns. Sie können unsere Aktivitäten auch im Internet nachlesen: birgitta.katolinen.fi.
Liebe Gemeindemitglieder!
Da wir ein neues Semester eröffnen, wende ich mich an Sie, liebe Gemeindemitglieder. In meiner vorherigen Botschaft Anfang des Sommers habe ich darüber geschrieben, wo wir mit dem Renovierungsprojekt unseres Kirchengebäudes stehen. Die Arbeiten gingen im Sommer etwas langsam voran, aber jetzt sind wir wieder auf dem Laufenden.
·
Das Pfarrhaus, das Gemeindehaus und die Küche des Gemeindehauses werden renoviert. Ich wurde gefragt, ob wir eine Toilette in Verbindung mit der Garderobe haben werden. Hier muss ich eine enttäuschende Nachricht mitbringen: Dies ist aufgrund der aktuellen Klempnerarbeiten nicht möglich.
·
Das Renovierungsprojekt scheint länger zu dauern und mehr zu kosten, als wir erwartet hatten. Ich habe kein genaues Enddatum, wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, aber bis Weihnachten sollte alles fertig sein. Messen und andere Aktivitäten im Kircheninneren sind von der Renovierung nicht betroffen, aber da die Priester in das Gästehaus der Schwestern umgezogen sind, ist nicht gewährleistet, dass das Klingeln am Pfarrhaus dazu führt, dass jemand es hört und die Tür öffnet. Um mit einem Priester in Kontakt zu treten, rufen Sie am besten telefonisch an. Pater Stani hat die Nummer 045 840 7191 und meine Nummer ist 0400 458 128.
·
Das Bonifatiuswerk erstattet einen Großteil der Kosten für die Renovierung unseres 50 Jahre alten, aber uns so lieben Kirchengebäudes, und es liegt an der Gemeinde, ihren Teil dazu beizutragen. Bis Ende August beliefen sich die Renovierungskosten auf 147.814,91 €. Die Gemeindemitglieder haben den Baufonds mit 59.205,85 € plus einer Einzahlung vom Pfarrkonto in Höhe von 5.097,18 € großartig unterstützt. Bisher hat das Bonifatiuswerk 150.000,00 € zur Verfügung gestellt.
·
Anfang September 2021 mussten wir weisungsgemäß die Unterstützung durch das Bonifatiuswerk erneut beantragen. So hatte das Bonifatiuswerk es uns vorgeschlagen, da sich der Eigenfinanzierungsanteil unserer Kirchengemeinde auch erhöhen könnte. Es zeigte sich, dass die veranschlagten Gesamtkosten von ca. 386.000,00 € (zzgl. MwSt. 24% in Höhe, insgesamt also 478.640,00 €) nicht ausreichen würden, da die geschätzten Kosten für Bauüberwachung, Planung und Bau selbst gestiegen sind. Das Budget beträgt nun 466.000,00 € (zzgl. MwSt. in Höhe von insgesamt 577.840,00 €). Der endgültige Erstattungsprozentsatz des Bonifatiuswerks steht nicht fest – wir schätzen und hoffen, dass er 85% betragen wird.
·
Die laufende Renovierung ist die erste größere Renovierung unseres Kirchengebäudes. Alte Gebäudetechnik muss modernisiert werden. Eine Klimaanlage muss gebaut werden, Energierückgewinnung ist erforderlich. Elektrische Schaltungen müssen auf moderne Standards aktualisiert werden. Wasser- und Abwassersysteme müssen erneuert werden. Ich wende mich jetzt an Sie, meine lieben Gemeindemitglieder, um unsere finanzielle Liquidität zu sichern. Wir sind keine wohlhabende Gemeinde, wie es auch keine andere Gemeinde in Finnland ist, aber wir brauchen richtige kirchliche Einrichtungen. Wir müssen erkennen, dass wir eine einzigartige Gelegenheit bekommen haben, unser Kirchengebäude zu renovieren. Wir haben diese Chance ergriffen und wollen sie mit Würde und Eleganz durchziehen. Wir brauchen einander, um den Baufonds zu stärken, und ich schätze Ihr Angebot zum Wohle Ihrer Kirche sehr und danke Gott für Ihre Großzügigkeit. Deshalb möchte ich Sie daran erinnern, dass das Baufondskonto noch für Beiträge geöffnet ist.
·
Ihnen allen meine herzlichsten Grüße und Segenswünsche!
·
Turku 10.9.2021
Pfarrer Peter Gębara (SCJ)
☏ 0400 458128
☏ +358 400 458128
✉ peter.gebara (at) katolinen.fi