Liebe Mitglieder der Diözese!
Die jüngsten wirtschaftlichen Veränderungen, einschließlich neuer Regeln über die Gehälter der Priester, haben zu vielen Fragen unter den Mitgliedern unserer Diözese geführt. Die Menschen mögen sich besonders fragen, wie die Kirche in Finnland unter den neuen Umständen überleben wird. Deshalb möchte ich klarstellen, wie die Mitglieder der Diözese die Kirche finanziell unterstützen können. Gleichzeitig möchte ich ihre Verpflichtung in dieser Angelegenheit unterstreichen. In der katholischen Kirche ist jedes Gemeindemitglied verpflichtet, die Kirche und die Pfarrei finanziell zu unterstützen, je nach seinen Fähigkeiten. In der katholischen Diözese Helsinki wird dies ab Anfang des Jahres 2018 wie folgt umgesetzt:
Jeder Katholik über 18 Jahren ist verpflichtet, 1,5 Prozent seines steuerpflichtigen Einkommens auf das Mitgliedsbeitragskonto seiner eigenen Gemeinde zu zahlen.
WEITERLESEN HIER
Natürlich muss man nicht zahlen, zumindest nicht den vollen Betrag, wenn man sich in einer schweren wirtschaftlichen Notlage befindet. Die Überweisung sollte möglichst per monatlichem Dauerauftrag auf das Mitgliedsbeitragskonto der Pfarrei erfolgen. Jede Pfarrei gibt regelmäßig etwa 10 Prozent der gesammelten Einnahmen an die Diözese weiter. Die Diözese benötigt diese Einnahmen für die Aufrechterhaltung gemeinsamer Funktionen, unter anderem für die Unterstützung der Gemeinden, die finanziell nicht unabhängig sind.
Diese Richtlinie hebt alle bisherigen Anweisungen zur finanziellen Unterstützung der Kirche auf.
Allerdings kann man die Diözese nach wie vor auch direkt unterstützen. Die Mitglieder der Diözese sind ebenso weiterhin verpflichtet, die Jahresgebühr für die Diözesanzeitung Fides zu zahlen, die an jeden katholischen Haushalt geschickt wird. Danke an alle, die die Kirche unterstützen!
In Helsinki 8.1.2018
+ Teemu Sippo SCJ
Bischof von Helsinki
KONTO DER PFARREI
FI40 1547 3000 0005 98
NDEAFIHH
·
Referenznummer für den
Mitgliedsbeitrag 90010
KONTO DES FRIEDHOFSFONDS
FI48 1547 3000 1007 52
NDEAFIHH
·
Der zweite katholische Friedhof Finnlands befindet sich in Turku. Freiwillige Arbeit ist der wichtigste Weg, um den Friedhof in einem guten Zustand zu erhalten. Zusätzlich zu den Freiwilligen, die das Gelände unterhalten, brauchen wir Geld auch.